Zwar war es leicht bewölkt aber immerhin das Ereignis immer wieder einmal mehr oder weniger gut zu beobachten.
Zieht ein Himmelskörper von der Erde aus gesehen an einem anderen vorbei und bedeckt diesen nennt man dies einen Transit
Hier einige Bilder in verschiedenen Größenfaktoren.
Die gewaltigen Dimensionen der Sonne werden hier deutlich, da der Planet nur als ganz kleiner Punkt vor der Sonnenscheibe zu erkennen ist, gar kleiner als der Sonnenfleck oberhalb.
Sonnenflecken sind magnetische Störungen auf der Sonnenoberfläche.
Der Merkur ist der innerste Planet unseres Sonnensystems. Mit einem Durchmesser von ca. 5000 Km und hat in etwa den halben Durchmesser der Erde (12700 Km). Diese würde auf dem Bild also in etwa nur doppelt so groß erscheinen.
Ein Jahr auf dem Planeten, also eine Umrundung der Sonne dauert auf dem Merkur, der ein Mondähnlicher Felsenplanet ohne Atmosphäre ist 88 Erdentage.
Wer das Ereignis dieses Jahr verpasst hat muss nur drei Jahre auf den nächsten warten.
Der nächste Transit wird am 11. September 2019 zu beobachten sein, danach erst wieder 2032.
![]() |
Etwas Größer und ohne Wolken |
![]() |
Eine höhere Vergrößerung des Planeten nicht Lange, bevor dieser an der Sonne vorbei gezogen ist. |
![]() |
Und noch eine Stufe mehr vergrößert. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen